
Es blüht überall
Also beginnt nun die Hochkonjunktur für die Bienen. Sie werden in den nächsten Tagen und Wochen reichlich an Bienenmasse zulegen, Pollen und Nektar finden und hoffentlich reichlich in die aufgesetzten Honigräume einlagern. ?
Damit beginnt nun auch die arbeitsreiche Zeit für uns Imker. Ein wöchentlicher Blick, im Abstand von ca. 7-9 Tagen ist nun Pflicht wenn man verhindern will das Völker schwärmen. Dieser Schwarmtrieb dient dem natürlichen Bestreben der Biene, ihre Völker durch Teilung zu vermehren. Ausgelöst wird dieser Trieb durch das Stärkerwerden des Bienenvolks…aber vielleicht kommen wir im Laufe des Jahres hierauf noch mal zurück. ?

Endlich geht es wieder los
In meinem Imkerverein (www.bienenzuchtverein-neukirchen-vluyn.de) beginnt jetzt auch wieder die Arbeit an den Bienenvölkern am Lehrbienenstand. Am 30.03.2017 startete mit einer neue Gruppe der Kurs „Imkern auf Probe“. Hier haben Junkimker und Interessierte die Möglichkeit einen Einblick in ein Imkerleben zu bekommen und so erfahrene Imker durch ein Bienenjahr zu begleiten. Am ersten Termin waren die Arbeiten noch überschaubar, aber in den nächsten Wochen gibt es einiges zu tun…